Wer wir sind
Der Schirmerhof ist ein traditioneller Familienbetrieb, der mittlerweile in der fünften Generation geführt wird. Die komplette Großfamilie steht hinter dem landwirtschaftlichen Betrieb, dem Ackerbau und natürlich den Tieren. Jung und Alt leben und arbeiten zusammen und so trifft langjährige landwirtschaftliche Erfahrung auf neue Ideen und Ansätze. Diese Kombination macht es möglich, Traditionen weiterzuführen und dennoch den Betrieb zukunftsfähig auszurichten.
Nachhaltige Prozesse sind hier von großer Bedeutung. Sämtliche Abläufe vom Ackerbau, über die Tierhaltung bis hin zur Vermarktung werden auf dem Schirmerhof selbst durchgeführt. Nur so kann absolute Transparenz und Kontrolle gewährleistet werden.

Team
Die Familie
Gründung
Die bereits bestehende Hofstelle bekommt erstmalig den Familiennamen „Schirmer“. Damals wurden auf dem Schirmerhof unter anderem Pferde gezüchtet, daher auch die beiden Pferde im Familienwappen.
Übergabe
Übergabe des Betriebes von Hermann Schirmer an Karin Schirmer Renz und Guido Renz.
Umbau
Die Milchviehhaltung wurde aufgegeben und der Kuhstall umgebaut zum Schweinestall.
Erste Sattelschweine
Kauf der ersten deutschen Sattelschweine, Beginn der Herdbuchzucht.
Gründung
Gründung der Vermarktungsgemeinschaft „Schirmerhof Laden GbR“ und Start der Selbstvermarktung.
Eigenmarke
Die Eigenmarke „SATTELSAU“ wurde kreiert.
Erneuerbare Energien
Start der regionalen Vermarktung des selbst produzierten Stromes an Regionah.
Stefanie Renz
Tochter Stefanie Renz steigt in den Betrieb mit ein.
Tierwohlstall
Bau eines neuen Tierwohlstalles für die Aufzuchtferkel und Mastschweine.
Produktion und Verkauf
Eigene Produktion für Wurst- und Fleischprodukte in Ehingen.
Anschaffung eines Verkaufswagens.
Verkauf vorort an der Produktion.
Eröffnung Ladengeschäfte
Eröffnung unserer Ladengeschäfte in Rottenacker und Ehingen und Umzug der Produktion von Ehingen nach Rottenacker.
Erster Wochenmarkt in Riedlingen mit dem Verkaufswagen
Eröffnung Ladengeschäft + Mehrere neue Verkaufsstandorte Marktwägen
Eröffnung unseres Ladengeschäfts „BAURALADA“ in Schelklingen.
Anschaffung eines zweiten Verkaufswagen.
Unsere Verkaufwägen neu unterwegs auf Wochenmärkten in Biberach, Fellbach. Sowie in Stuttgart am Marienhospital und in Schemmerhofen am DRK.
Neue Verkaufsstandorte Marktwägen
Neu mit Verkaufswägen auf Wochenmärkten in Aulendorf und Neu-Ulm
Photovoltaikanlage zur nachhaltigen Energieerzeugung
"Es ist ja nichts nachhaltiger, als wenn man in der Region, für die Region produziert. Ein Gedanke aus der Landwirtschaft, der sich auch auf Strom übertragen lässt."
Guido Renz